18.Juni 2013 – Unsere Bienen kommen an

Unsere ersten drei kleinen Bienenvölker (Kunstschwärme) kamen im Juni per Post aus dem Salzburgischen. Weil es in Wien und großem Umkreis keine Bienen mehr zu kaufen gab. Das ist angeblich eine gängige Methode. Aber: Das würden wir so nie wieder machen.

Der Sommer 2013 war jener extrem heiße Sommer, wo es wochenlang um die 37°C hatte und in dieser Hitze reisten die Bienen in ihren Transport-Gitterboxen an. Am Postweg brachen die Abstandhalter der Gitterboxen, worauf die Post die Boxen zusammenschob und mit viel breitem Klebeband zusammenwickelte und damit die Luftzfuhr für die Bienen drastisch verringerte. Dann kippte die Post die Boxen noch in Seitlage – damit kamen die Bienen an ihr dringend benötigtes Zuckerwasser (Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr) nicht mehr heran.

Die Bienen kamen in erbärmlichem Zustand an, eine Königin hatte den Transport nicht überlebt. Wir mussten rasch eine neue Königin beschaffen. Die fogenden Wochen waren ungebremst heiß, die wenigen, geschwächten Bienen konnten den Stock nicht ausreichend kühlen. Die Folge war, dass sich die Wachsplatten im Honigbereich erwärmten, verbogen und jeweils mit der Wachsplatte des angrenzenden Rähmchens verklebten.

Für blutige Anfänger hatten wir also jede Menge Probleme beim Start.

Was aber hieß: Es konnte nur noch besser werden!

Hier stehen unsere Bienenstöcke.

Transportboxen
Transportboxen