April 2022 – Frühstart

Das Schwärmen von Honigbienen

Im April kommt der Imker ins Schwärmen – leider hier nun schon die Bienen… Je nach Witterung ist ab Mitte April mit den ersten Schwärmen zu rechnen. Die möglichen Ursachen für Schwarmlust sind mannigfaltig und meist kaum zu beeinflussen – wie die erbliche Veranlagung. Ab April blühen Massentrachten wie Kirsche, Apfel, Weissdorn oder Löwenzahn. Natürlich sind die Trachtsituation und das Wetter wichtige Schwarmfaktoren. Bei anhaltender guter Tracht sind Schwärme selten, wird die Tracht immer wieder durch schlechtes Wetter unterbrochen, steigt die Schwarmneigung.

Nach den letzen beiden doch ungewöhnlichen Imkerjahren scheint das so zu bleiben…

Den Schwarm vorwegnehmen

Heute gab es überraschend den ersten Einsatz…  Kein eigenes Volk – ein Anruf mit der Anfrage sich um ein Volk in einer Thuja zu kümmern. Danke dafür, das Volk hätte sonst wenig Chancen zu überleben. Ein dankbarer Schwarm – stark und auf Kopfhöhe. Nur etwas eingeschränkt zugänglich – aber der erste Zugriff brachte doch schon ca. 80% des Schwarms und wohl auch schon die Königin. Sie wird sicher im laufe der Saison durch eine junge Zuchtkönigin ersetzt. Anlass auch gleich die eigenen Völker  genauer anzusehen. Bei den eigenen Völkern wird nicht gegen den Schwarm gearbeitet – er wird vorweggenommen. Beim Schwarm ist das Volk ‘schwanger’ – es will sich vermehren. Die Teilung wird vom Imker durchgeführt, der Schwarm damit umgesetzt. Durch die Schwarmvorwegnahme ist es streng genommen auch keine Schwarmverhinderung, sondern ein Weg mit dem Schwarm zu arbeiten.

April-Schwarm in Thuja

 

April-Schwarm in Thuja

 

Weitere Links zum Thema: