August 2013 – Varroa-Behandlung

Im August führen wir zweimal mit Ameisensäure eine Behandlung gegen die Varroamilbe durch. Die Tagestemperatur zur Anwendung der Ameisensäure sollte zwischen 12 und maximal 25°C liegen. Über 25°C ist die Konzentration der Ameisensäure zu hoch.

Aber vergeblich haben wir seit Wochen auf niedrigere Temperaturen gehofft. Zu lange kann man mit der Behandlung auch nicht zuwarten, weil sonst die Anzahl der Milben im Stock zu hoch wird. Außerdem geht sich sonst die zweite Behandlung und das Auffüttern vor dem Winter nicht mehr aus.

Also behandeln wir letztendlich bei knapp 30°C. Die Bienen leiden unter dem stechenden Geruch der Säure. Sie hängen in Trauben außen an der Beute und ventilieren mit den Flügeln schlagend am Flugbrett sitzend die heiße, stinkende Luft aus der Beute ins Freie.

Wir leiden mit ihnen. Aber ohne Behandlung würde die Menge der Milben die Bienen rasch dahinraffen.Lueften