August 2018 – Honigsüße Erfrischung
Honigeis

Die Sonne brutzelt, wir erleben eine Hitzewelle, wir schwitzen und brauchen eine Abkühlung. Die perfekte Erfrischung bei über 30 Grad: ein Honigeis! Kaum etwas kühlt köstlicher ab als Eis – am besten selbst gemacht und am besten mit Honig gesüßt.
Für 4 Personen:
- 250 ml Schlagobers
- 250 ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 3 Eidotter
- 50 g Kristallzucker
- 110 g Honig
Garnitur: Honig, Honigwabe, Krokant
Schlagobers und Milch ein einem Topf erwärmen, aber nicht kochen. Die Vanilleschote aufschneiden, das Mark und die Schote in die Schlagobers-Milchmischung geben und ziehen lassen. Die Vanilleschote vor dem Weiterverarbeiten entfernen.
Die Dotter mit dem Zucker über Wasserdampf mit dem Schneebesen cremig schlagen. Etwas Schlagobers-Milchmischung dazugeben und vermengen. Dann die Eimischung in die restliche Schlagobers-Milchischung einrühren. Abkühlen lassen – wenn die Flüssigkeit lauwarm ist, den Honig einrühren. Nun im Kühlschrank 1 Stunde abkühlen. Wer jetzt eine Eismaschine besitzt, ist eindeutig im Vorteil: ab in die Maschine, die erledigt den Rest. Wer so etwas nicht besitzt, der gießt die Flüssigkeit über ein Sieb in einen Tiefkühlbehälter, stellt den in den Tiefkühler und darf dann alle 30 Minuten umrühren, damit das Eis cremig und nicht wässrig wird. Es dauert ziemlich lange, bis die Flüssigkeit zumindest cremig wird, am besten man beginnt mit dem Eis-bereiten in der Früh.
Das fertige Eis mit einem Stück Wabenhonig und Haselnusskrokant garniert und etwas Honig darübergeträufelt. Ohne Eismaschine ein bisschen lästig herzustellen, aber dafür sehr individuell.
Schwarzwaldbecher
Als zweites erfrischendes Dessert gibt es aus dem Buch “Honig” von Renate Frank den Schwarzwaldbecher – ein wenig abgeändert. Frau Frank verwendet eingelegte Sauerkirschen aus dem Glas – hier werden frische Weichseln zubereitet.
Für 2 Personen:
- 250 g Joghurt
- 40 g Honig
- 250 g Weichseln
- 20 g Kristallzucker
- 1 TL Stärkemehl
- 40 g dunkle Schokolade
Das Joghurt mit dem Honig vermischen. Besser geeignet, weil fester, wäre ein griechisches Joghurt.
Die Weichseln entkernen und mit dem Zucker in einem Topf kurz erhitzen. In ein wenig kaltem Wasser das Stärkemehl auflösen und zu den Weichseln zugeben. Kurz aufkochen, bis die Weichseln im Saft eindicken. Abkühlen lassen.
Die Schokolade zu Spänen raspeln.
Johgurt mit Honig vermischen.
In zwei Gläsern abwechselnd Joghurt, Weichseln und Schokospäne einschichten. Beginnend mit Joghurt, aufhören mit Schoko. Damit sich die Schichten nicht vermischen, die Zutaten immer am Glasrand beginnend einfüllen (gibt man die Weichseln in die Mitte vom Joghurt, dann sinken sie leicht ein). Obenauf mit ein paar Weichseln garnieren und das Dessert kühl stellen.
Ein einfaches Dessert, das gut aussieht und köstlich schmeckt – probiert es aus!