Bienenpflanzen für Balkon und Garten

Wenn man im Internet nach Trachtpflanzen für Bienen, Bienenweide oder Bienenpflanzen(PDF) sucht, findet man schon einiges. Aber oft werden da die wild wachsenden Blumen und Bäume beschrieben – nicht unbedingt die Pflanzen, die man sich auf den Balkon stellt 🙂 Ich versuche hier auf Pflanzen einzugehen, die für den Garten oder den Balkon geeignet sind. Es ist aber schwierig, für all die hübschen Züchtungen, die es in den Gartencentern zu kaufen gibt, Beschreibungen zum Nutzwert für Bienen und Wildbienen zu finden – da gibt es kaum Untersuchungen. Zum Teil habe ich daher auch Pflanzen in die Liste hier aufgenommen, von denen ich aus eigenen Beobachtungen weiß, dass sie für Bienen und Wildbienen attraktiv sind. Dabei spielt nicht nur eine Rolle, wieviel Nektar und Pollen eine Pflanze bietet, sondern auch welche Blütenform die Pflanze aufweist. Der Blütenkelch muss für die Länge des Bienensaugrüssels geeignet sein.

Drei Aussagen kann ich allgemein treffen:

Der Nektar und Pollenwert(PDF) wird von 0 bis 4 angegeben, je höher der Wert, desto wertvoller ist die Blüte für die Biene(0=nichts, 1=gering, 2=mittel, 3=gut, 4=sehr gut). Wenn in der Pflanzenbeschreibung “winterhart” angegeben ist, dann bezieht sich das immer auf die Überwinterung im Beet, im Garten. Möchte man Pflanzen am Balkon überwintern, muss man sie gegen die Kälte isolieren – und selbst dann ist ein erfolgreiches Überdauern der frostigen Zeit nicht gewährleistet.

Mit Klick auf das Bild wird dieses vergrößert.
Mit Klick auf den Namen der Pflanze gelangt ihr zu Detailinformationen und weiteren Fotos in einem neuen Tab.

BildNameBlütenfarbeBlühmonateNektarPollenWuchs
Akelei (Aquilegia)weiß, gelb, rosa,
rot, violett, blau,
mehrfarbig
IV, V, VI32Staude
Bärlauch (Allium ursinum)weißIV, V21Staude
Bartblume (Caryopteris)blau, violettVIII, IX, X44Strauch
Bergminze (Calamintha nepeta)weiß, zart hellblau/zartviolettVI, VII, VIII, IX, X21Staude
Blaustern (Scilla)blauIII, IV23Staude
Blutweiderich (Lythrum salicaria)rosa, purpurviolettVI, VII, VIII, IX32Staude
Islandmohn (Papaver nudicaule)weiß, gelb, orange,
lachs
V, VI, VII, VIII??Staude
Katzenminze (Nepeta cataria)violettV, VI, VII, VIII, IX31Staude
Kugeldistel (Echinops)blauVII, VIII, IX32Staude
Lavendel (Lavandula angustifolia)blau, violett, rosa, weißVI, VII, VIII42Strauch
Prachtspiere (Astilbe)weiß, rosa, rot, violettVI, VII, VIII, IX33Staude
Rudbeckie (Rudbeckia)gelbVI, VII, VIII, IX, X22Staude
Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii)rosa, violett, purpurrot, blau, weißVII, VIII, IX, X22Strauch
Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)weiß, rosa, rotVII, VIII, IX, X22Staude
Sonnenhut (Echinacea)rosa, rot, weiß, orange, gelbVII, VIII, IX22Staude
Storchschnabel (Geranium)weiß, rosa, violett, blauV, VI, VII, VIII, IX, X32Staude
Strauchmargerite (Argyranthemum frutescens)weiß, rosa, rot, gelbV, VI, VII, VIII, IX, X??Halbstrauch
Traubenhyazinthe (Muscari)blau, weißIII, IV22Staude
Weigelia (Weigela)weiß, rosa, karminrotV, VI22Strauch
Zweizahn (Bidens ferulifolia)gelb, orange, rotV, VI, VII, VIII, IX, X22Staude
Borretsch (Borago officinalis)rosa, blauVI, VII, VIII, IX32Blume
Schnittlauch (Allium schoenoprasum)violett, rosaV, VI, VII, VIII??Staude