März 2023 – Bee Monitoring…
Bee Hive Monitoring – Live Daten aus dem Bienenvolk
Die moderne Technik ist natürlich schon lange in der Landwirtschaft angekommen und so auch in der Imkerei. Die Bienengaertnerin wird nun Stockwaagen einsetzen die gerade noch etwas getestet werden. Eine intelligente Waage, die mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet ist, um zusätzliche Funktionen zu bieten, die über das einfache Wiegen von Objekten hinausgehen. Alle Messdaten der Stockwaage lassen sich jederzeit über ein Online-Portal abrufen.
Wolf Waagen – ApiGraph 4.1:
Digitalisierung verändert das Arbeiten am Bienenstock
Praktisch wie ein Babyphone für Bienen ermöglicht die Stockwaage ein vorausschauendes, zielgerichtetes Eingreifen. Mit dieser Technologie muss der Imker nicht mehr vor Ort am Bienenstand sein, um zu wissen was die Tiere machen. Vorteile der Digitalisierung ist natürlich eine deutliche Arbeitserleichterung, die Optimierung und auch Vermeidung von Fahrten zum Bienenstand.
Vorteile der Stockwaage: |
---|
|
Nachteil der Stockwaage: |
---|
|
Auswertung – alles rund um die Software
Dank der Online-Software und Datenübertragung per Wolf-SIM-Karte lassen sich die Messergebnisse der Waage digital sicher verwerten. Die SIM-Karte kann europaweit ohne Mehrkosten eingesetzt werden. Die Darstellung auf der Waagen-Webseite hat auch eine Einbindungsmöglichkeit auf der eigenen Homepage – ich weiß noch nicht ob ich das möchte 🙂 Gewicht, Eintrag, Temperatur, Luftfeuchte, Regenmengen, etc. werden von der Software so aufbereitet, dass viele Auswertungs- und Vergleichsmöglichkeiten zur Verfügung stehen:
Messdaten mit passenden Sensoren erweitern.
- Wildkamera
- Wetterstation
- Niederschlagssensor
- Brutraumtemperatursensor
- Temperatur- und Luftfeuchtesensor
- Windsensor
- und einiges weitere Zubehör…
Mit einem umfangreichen Angebot an Erweiterungssensoren und Zubehör und Dank der automatischen Update-Funktion bleibt das Stockwaagensystem auch in Zukunft immer auf dem neuesten Stand der Technik. Ich werde an den entfernten Standorten die Wetterstation einsetzen. Sie misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und die Windrichtung mit 16 Richtungsanzeigen:
Besonders effektiv war bis jetzt auch der Support bei Wolf. Alle Rückfragen wurden sofort beantwortet – vorbildlich. Die Qualität, der Leistungsumfang sowie der Support machen im Vorfeld einen wirklich sehr guten Eindruck. Ein wichtiges Ziel ist ja den Fahraufwand zu den Bienenständen zu minimieren und das sollte mit den Möglichkeiten doch leicht machbar sein.
Weitere Links zum Thema: