Februar 2023 – Mel Tramuntana / Mel de Eucaliptus – So schmeckt Mallorca…

Naturparadies

Auch wenn das leider nicht immer der erste Gedanke ist – Mallorca ist vor allem ein Naturparadies. Die Natur hat in der Serra de Tramuntana eine wirklich einzigartige Landschaft im Nordwesten Mallorcas geschaffen. Die Küste ist wild zerklüftet und nur vereinzelt verstecken sich kleine Küstenorte an schwer zugänglichen Buchten. Ein spektakulärer Lebensraum für Mensch und Natur. Mallorca zeigt sich zur Mandelblüte  von seiner vielleicht schönsten Seite. Es soll so ca. 7 Millionen Mandelbäume geben, mit einer Blütenpracht die vier bis sechs Wochen anhält und ihren Höhepunkt Mitte Februar erreicht. Bei milden Temperaturen um 15 Grad öffnen sich ab Ende Januar die Knospen der Mandelbäume und ganze Landstriche auf der Baleareninsel erstrahlen in einem leuchtenden Pink, Weiß und Rosé. Spätestend Mitte Februar stehen die Bäume in den meisten Regionen in voller Blüte. In Abhängigkeit vom Blütenstand dominieren die Farben Weiß und Rosé. Wenn in Deutschland noch strengster Winter herrscht da beginnt auf der Baleareninsel mit der Mandelblüte bereits der Frühling. Bei angenehmen Temperaturen zwischen 15 bis 20 °C der perfekte Zeitpunkt für wunderschöne Landschaften.

Ausblick von der Aussichtsplattform auf Cap de Formentor:

 

Naturprodukt aus dem Paradies

Etwa 600 Bienenhalter gibt es auf Mallorca, nur eine Handvoll von ihnen produziert Honig auch professionell. Etwa 6.500 Bienenstöcke sind auf der Insel registriert, die Ausbeute der professionellen Honigproduktion ist demzufolge begrenzt. Zwei Mal im Jahr, im Juni und im November, wird der Honig geerntet. Echter, 100%-iger Mallorca-Honig ist somit kein Massenprodukt. Im November wird im Ort Llubi zum Honigfest geladen. Eine gute Gelegenheit, um den lokalen Honig zu probieren und über die verschiedenen Typen, die Herkunft und Geschmäcker zu lernen.

Honig – mit das beste um ein Land, eine Region kennenzulernen. Da gibt es aber doch auch zu beachtende Grenzen. Ich bleibe da bei einem Limit von 2 kg um gesetzliche Limits nicht zu überschreiten –> ‘Mitnahme von Nahrungsmitteln‘. Gerne hätte ich sonst auch noch Mandelblüte, Orangenblüte mitgenommen und so ist es ‘leider nur’ bei dieser Auswahl geblieben:

      Mel de BoscWaldhonig ( meist von der Steineiche )
      Mel de RomaniMilder würziger Rosmarin-Honig
      Mel de EucaliptusEukaliptushonig - auch mild und dabei leicht malzig.
      Mel TramuntanaAus der Bergwelt Mallorcas, dem Tramuntana-Gebirge - Geschmack der Gebirgskräuter

Leider hab ich nur einen Markt besucht – und kaufe Honig gerne direkt vom Imker. Gefunden hab ich dann doch ‘Agromart‘. Aus einem Hofladen entstanden sind es nun schon ca 21 Läden über die Insel verteilt. ‘Bauernmarkt-Filialen‘ und eine Erfolgsstory. Eine Kreuzung aus Bioladen, Gourmet­abteilung und Marktstand. Die inzwischen zugekauften Produkte stammen von der Insel. Sowas hätte ich auch gerne für meinen Honig…    🙂

Weitere Links zum Thema: