Juli 2018 – Bienchen und Blümchen
“Bienenweide” -> Tracht sind Blütenpflanzen, die Bienen zu ihrer Ernährung aufsuchen. Die Bedeutung der einzelnen Pflanzenarten für die Ernährung der Bienen ist unterschiedlich. Mit den eigenen Bienen sieht man auch den Garten und die Umgebung mit anderen Augen.
Es war schon länger geplant, hierfür die Seite zu erweitern – seit den letzten Tagen ist nun der neue Bereich der Bienengaertnerin freigeschaltet und hat den ersten Probebetrieb gut überstanden. Es war wirklich viel Arbeit – technische Vorraussetzungen, Gestaltung der Benutzerführung, Bilder und Fachtexte. Ganz so schlecht ist es nun nicht geworden 🙂
Einstiegsseite: Bienenpflanzen für Balkon und Garten (öffnet in neuem TAB)
‘Bienenpflanzen für Balkon und Garten‘ bietet in einer Tabelle, die durchsuchbar ist, den Überblick über die erarbeiteten Trachtpflanzen. Es kann nach allen Spalten sortiert werden, ein Klick auf das Bild stellt es größer dar. Ein Klick auf den Namen der Pflanze öffnet die Detailseite als neuer Tab. Der Bereich wird nun stetig wachsen, doch wird das bei 1-2 je Monat, 5-8 je Jahr ein überschaubares Wachstum sein. Auch wenn nun die technische Infrastruktur da ist, ist das Erstellen der Detailseite auch zeitintensive Arbeit. Gerade die Bilder sind immer eigene, um keine Urheberrechte anderer zu verletzten. Die Detailseite enthält meist auch eigene Erfahrungen und Beobachtungen und auch das will in Ruhe und mit Sorgfalt gemacht sein.
Die Detailseite ist nur über die Tabelle eingebunden. Mit der Suchfunktion der Webseite (Suche nach ‘Bienenweide’ oder z.B. ‘Akelei’) kann natürlich auch jede Seite erreicht werden. Mit Bild und Beschreibung gibt es einen ersten Überblick über die Pflanze, auch werden Fachbegriffe da verlinkt wo es passend ist. Alles weitere ist wieder in einer Tabelle dokumentiert: Standort, Größe, Blütenfarbe, Bienenwert, Pflege, Hinweis
Ein wichtiger Teil dieses neuen Bereichs sind Fotos der Bienenpflanzen – immer mehrere Fotos runden die Darstellung der Pflanze ab. Ein Klick in ein Foto öffnet dieses und damit eine Galleriedarstellung, in der zwischen allen Bildern geblättert werden kann.
Die Seite „Gartenplanung – Ein Festmahl für die Bienen bereiten“ ist bisher die meist besuchte der Bienengaertnerin. Der Wunsch, im eigenen Garten oder am Balkon bei der Bepflanzung zu berücksichtigen, dass die Pflanzen für Bienen und Wildbienen geeignet ist, scheint sehr verbreitet zu sein. Die Suchanfragen auf der Seite beziehen sich auch fast ausschließlich auf ‘Bienenweiden’ und manchmal kommen auch direkte Anfragen, was an bestimmen Standorten geeignet wäre. Nun werden praktische, eigene Erfahrungen in diesen Seiten aufbereitet und weitergegeben. Es hat viele Monate gedauert, diesen Bereich zu gestalten und aufzubauen – er wird noch wachsen und ein sehr wichtiger Teil dieser Seite werden.
Weitere Links zum Thema:
- PDF – Blumen im Garten, Bienen im Garten
- PDF – Bienenweide vom Schweizer Imkerverband
- PDF – Bundesministerium Ernährung/Landwirtschaft – Bienenweide 16 Seiten
- Bienenfreundliche Küchenkräuter
- Naturschutzbund – Schlaraffenland für Bienen
- Bienenfreundlicher Garten
- VIDEO – Doku – Der bienenfreundliche Garten