Juni 2014 – Hochhäuser
Die Bienchen im eigenen Garten leben friedlich vor sich hin. Sie bauen ein bisserl an den Waben, sie brüten ein bisserl, sie tragen Honig und Pollen ein – ein bisserl.
Seitdem wir aber die neuen Bienenvölker in Cumberland haben, wissen wir, was wirklich fleißige Bienen sind. Die Brutnester sind groß, reichen bis in die dritte Zarge, die Menge der Bienen explodiert und sie tragen so viel Honig ein, dass wir binnen weniger Wochen auf sechs Etagen aufgestockt haben. Wir kommen ganz schön ins Schwitzen, das ganze Material dafür vorzubereiten – Rähmchen drahten, Wachs-Mittelwände einarbeiten, Zargen zimmern.
Jetzt stehen „Hochhäuser“ am Bienenstand. Höher dürfen sie nicht mehr werden, man kann sie dann nicht mehr gut handhaben. Das Bienenvolk lagert den Honig stets in den oberen Zargen/Etagen ein. Eine volle Honig-Zarge wiegt gut 20 kg. Das Herunterheben der Zargen wird dadurch noch ein bisschen erschwert, dass die Bienen alle Ritzen mit Propolis zukitten. Und Propolis klebt enorm fest.
Im Vergleich zu den gemütlichen Bienen im eigenen Garten sind die Turbo-Bienen im Cumberland-Garten außerdem …nun, sagen wir einmal: temperamentvoller. Sie verteidigen energisch Haus und Hof.