Juni 2022 – Im Höllental…
Im Höllental
Das Höllental – nicht so schlimm wie es sich anhört – eine Naturschönheit. Das Höllental ist ein schmales Tal von etwa 15 Kilometer Länge, das die Raxalpe und den Schneeberg trennt. Ein wunderschönes, wildromantisches Flusstal. Die glasklare, türkis-grüne Schwarza schlängelt sich wildromantisch durch ein Tal aus Kalkfelsen. Wandern im Höllental ist ein besonderes Erlebnis. Türkisblaues Wasser, kleine Buchten, weiße Schotterbänke und steile Felswände. Ein Highlight ist der 1. Wiener Wasserleitungsweg. Für Interessierte bietet sich noch ein Ausflug in das Wasserleitungsmuseum in Kaiserbrunn am Ende des Wasserleitungsweges oder eine Fahrt mit der historischen Höllentalbahn in Payerbach an.
Belegstelle Höllental
Belegstellen dienen der kontrollierten Anpaarung jungfräulicher Königinnen. Die Paarung der Honigbienen findet im Flug statt. Um dennoch eine gezielte Anpaarung von nachgezogenen Königinnen und ausgewählten Vatertieren zu ermöglichen, werden Zuchtköniginnen zur Paarungszeit auf Belegstellen gebracht. Im Umkreis der Belegstellen wird durch das Belegstellenteam versucht, nur Drohnen der gewünschten Zuchtrichtung zu haben. Um ein möglichst hohes züchterisches Niveau bei der Reinzucht von Bienenköniginnen sicherzustellen, wird um die Belegstelle herum durch Verordnung ein Schutzgebiet festgelegt, in das keine rassen- oder stammfremden Bienenvölker gebracht werden dürfen.
Belegstelle Höllental – Linienbelegstelle betreut von der Imkerschule Warth
Hier ging nun gerade eine erste Zuchtserie für die Reinzuchtköniginnen der nächsten Saison zur Begattung.
Hier ein paar Impressionen:
Der Eingang zur Belegstelle – Zuchtverband ACA:
Die Vatervölker – Drohnengroßmutter: 99-645-841-2018 :
Unten zu sehen – Die Vatervölker – Die Begattungskästen verteilen sich über das Tal:
Vorne dran – ein Begattungskästchen der Bienengäertnerin 🙂
Naturbelassen eingebettet – Weit über 1.000 Begattungskästen pro Saison stehen hier :
5 Begattungskästchen der Bienengärtnerin – Alle erfolgreich begattet:
Detailansicht der eigenen Begattungskästen – 14 Tage im Höllental :
Schon letztes Jahr wurden viele Völker auf Zuchtköniginnen umgestellt. Heuer wird das fortgeführt. Mindestens 50 % der Völker bekommt junge Königinnen aus hochwertiger Zucht – begattet auf einer sicheren Belegstelle. Neben Ausbildung wird auch auch bei Königinnen nicht gespart. Die Königin ist das Volk, hier zu investieren ist immer gut angelegtes Geld und Zeit.
Weitere Links zum Thema: