Mai 2015 – Koffer gepackt – auf und davon!

Schwarmherz_500Der Anruf erreichte uns, als wir gerade in Mistelbach auf Imkerfortbildung waren: “Eure Bienen sind in einer Wolke aus dem Bienenstock geflogen und hängen jetzt im Baum!”
Ein Traum, sowas will man als Imker ja haben  🙂

Na toll, wir sind so selten fort, aber so etwas passiert natürlich, wenn wir einmal nicht da sind. Außerdem hatten wir erst kürzlich schwarmvorbeugende Maßnahmen getroffen – was dieses Volk offensichtlich unbeeindruckt ließ. Also: Kurs abgebrochen, zurück nach Wien gedüst…

Iris und Michael, in deren Garten unsere Bienen stehen, waren bis zu unserem Eintreffen total engagiert. Sie besprühten die Bienen mit Wasser, damit sie sich nicht aus dem Staub machen konnten und stellten sicherheitshalber eine neue, leere Beute als potentielles neues Zuhause für die Bienen auf – ein herzliches Dankeschön an Iris und Michael für diesen großartigen Einsatz!

Gäbe es eine Disziplin “Formationshängen” für Bienen, dann hätte dieser Schwarm (er hing in zwei Trauben) Höchstnoten erhalten. Passend zum Muttertag formte der eine Teil ein wunderschönes Herz 🙂 Und netter Weise hatten sie sich zum “Abhängen” einen Ast in Reichweite – ohne Leiter – an dieser doch mindestens 8 Meter hohen Zypresse ausgewählt.

Beide Schwaerme_300
Beide Schwarmteile.

Den Schwarm klopften wir in eine Kiste – SO ähnlich geht das  🙂
Anschliessend dann gleich in die neue Beute und an einen anderen Standort, damit sie auch glauben der Ausbruch wäre geglückt…

Eine notwendige Arbeit war dann noch die Durchsicht des “alten” Bienenstocks, um Nachschwärme zu verhindern. Wir haben die Situation für Ablegerbildung genutzt. Dieses Volk bringt heuer natürlich keinen Honig – aber unser Schwerpunkt wird dieses Jahr das Bilden von Jungvölkern sein – zumindest da sind uns die Bienchen mal entgegengekommen – im wahrsten Sinne des Wortes…

Warum Bienen ausziehen, beschreiben wir auf der Seite Schwarm – es ist der natürliche Vermehrungstrieb.