Mai 2019 – Schwärmerei
Reisende soll man ziehen lassen – ja, stimmt wohl meist – aber nicht beim eigenen Bienenvolk… Heuer sind die Mädels doch recht reiselustig. War es letztes Jahr kein einziges Volk mit Schwarmstimmung hab ich heuer nun schon das 5. aus dem Baum geholt. Also im Mai verbringt der Imker viel Zeit im Baum 🙂 Der Bienenschwarm ist ein faszinierendes Phänomen und der natürliche Vermehrungstrieb. Ein beeindruckendes Naturereignis. Diese Wolke von Bienen erzeugt einen ganz speziellen Ton. Zweimal durfte ich schon in einem gerade ausziehenden Schwarm stehen und es ist wie das Schwarmfangen ein bleibendes Erlebnis.
Ein Prachtstück – der größte heuer 🙂 Und so angenehm zum Pflücken. In nur 2 Meter Höhe direkt hinter der Beute, aus der er ausgezogen ist. Ein sehr dankbarer Schwarm 🙂 Ein richtiges Vollvolk, das einfach nur umgezogen ist… Ohne Leiter schon fast gemütlich zum Abschütteln in das Schwarmkisterl. Und dann noch eine schwarmträge Reinzuchtkönigin aus 2018. Das mit dem Schwarmträge muß sie mir mal erklären…
Mein Lieblingsbaum… Naja, wohl eher für die Bienen… Drei Schwärme hingen hier auf ca. 6 m. Beim letzten mal hab ich ernsthaft überlegt die Leiter gleich stehen zu lassen… Als erstes sollte der Imker schon überlegen, ob er das riskieren will. So faszinierrend ein Schwarm doch ist, so ungern ein Imker ihn verlieren will, er ist die eigene Gesundheit nicht wert. Das hier ging so gerade noch – mit Ruhe und genug Zeit, aber nur da sie nicht weit aussen hingen, sondern nahe am Stamm, erreichbar von der Leiter aus. Also doch immer erst drüber nachdenken, ob es ein vertretbares Risko ist und ihn im Zweifel lieber ziehen lassen.
Und hier sollen sie rein – Schwarmkisterl mit Kehrtrichter. Auch einiges an Gewicht, wenn es auf 6 Meter im Baum mit einer Hand gehalten wird… Zur Not geht auch ein Karton, viele haben auch Teleskopstangen und Schwarmfangsack. Ein bisschen Geschmacksache und was gerade zur Verfügung steht. Im Imkerauto ist das in der Schwarmzeit alles meist im Auto, nur dann nicht, wenn es gebraucht wird…
Eine gute Idee ist immer den Schwarm nass zu machen. Der Schwarm zieht sich zusammen, fliegt nicht auf, nicht so leicht weg. Bei abstossen, abschütteln geht er leichter in die Kiste. Ein Schwarm, der sich frisch gebildet hat ist im Normalfall sehr friedlich. Sitz er schon länger oder ist schon länger unterwegs, kann der Reiseproviant schon weg sein und die gute Stimmung auch… Also schon erstmal mit Vorsicht abschätzen ob die Mädels noch gut gelaunt und entspannt sind…
Ab in die Kiste… Wichtig ist die Königin zu erwischen, der Rest kommt dann von alleine nach… Zügig abschütteln, abfegen, sie sollen ja nicht gestreichelt werden… Immer abhängig davon wie sie sitzen, wie erreichbar sie sind. Hier leider doch recht auseinandergezogen am dicken Ast. Beim ersten Versuch sind nur ca. 70 % erwischt worden und es ging ein zweites mal in den Baum…
In 6 Meter Höhe, am dicken Ast war der schon nicht so leicht zu erwischen. Ich sollte mit der Gartenbesitzerin mal reden und den Baum durch einen jungen mit max. 2 Meter ersetzen… Am Samstag geht es wieder zur Kontrolle hin. Wieder wird das ein erster schöner Tag nach einer Schlechtwetterperiode sein. Der erste Blick beim Betreten des Gartens ist dann wieder prüfend zum Baum…
Das Ergebnis… 2-3 kg Bienen, der hier war eher durchschnittlich und die Königin ist wohl dabei. In der Traube natürlich nicht sichtbar, aber am Verhalten der Bienen auf dem Schwarmkisterl erkennbar. Sie wollen rein und nicht raus 🙂 Ein deutliches Zeichen, dass sie die Pheromone der Königin in der Kiste wahrnehmen und von ihr angezogen werden. Ein weiteres Jungvolk für das nächsten Jahr.
Nun sind es doch etwas viele geworden – 24 eingewintert, 22 ausgewintert und nun 5 Schwärme eingesammelt. Bei 25 Standplätzen und 25 Beuten wird das langsam eng. Wenn das so weitergeht werden die Mädels doch Wohngemeinschaften machen müssen 🙂 Ein doch wieder ungewöhnliches Bienenjahr. Honig wird heuer nicht viel zu erwarten sein, aber dafür viele Bienen…
Weitere Links zum Thema:
- Youtube-Video: Schwarm einfangen
- Youtube-Video: Bienenschwarm aus Baum holen
- PDF-Schwarmbehandlung
- Imker-Anleitung: Fangen eines Schwarmes
- Monatsbetrachtung Bienenlieb – Der Schwarm
- Bienenschwarm – Imkerwissen schön erzählt