Mai 2021 – Schwarm Impressionen
Bienenschwarm – Warum schwärmen Bienen?
Das Schwärmen von Bienen ist der natürliche Vermehrungstrieb. Eine alte Königin zieht mit einer großen Menge aus, um Platz für eine jüngere Prinzessin zu machen. Wenn Bienen schwärmen, ist das ein faszinierender Anblick: Eine große Menge Bienen quillt wie ein Wasserfall aus dem Stock und verdunkelt eine Zeit lang den Himmel. Bis sich die Bienen in einiger Entfernung an einem Ast sammeln und dort eine Traube bilden. Von dort aus starten die sogenannten Spurbienen, um einen neuen geeigneten Unterschlupf zu suchen. Bei schlechten Bedingungen kann es einige Tage dauern, bis die Bienen on eine neue Nisthöhle einziehen.. In der Not bauen sie auch frei im Geäst von Bäumen ein neues Nest. Diese Völker werden den folgenden Winter jedoch nicht überleben.
Grenzwertig
Wichtiger als der Schwarm ist doch immer die eigene Gesundheit. Als erstes gilt immer abzuwägen wie hoch das Risiko ist den Schwarm einzufangen. Das hier war der erste heuer und schon stark an der Grenze. Frei auf der hohen Leiter war noch ein Zipfel Zweig greifbar mit dem der Ast mit dem Schwarm herangezogen werden konnte. Zwei Centimeter mehr und der Zweig wäre nicht greifbar gewesen – das Risko ihn zu fangen wäre zu groß gewesen. Ein schöner Schwarm, groß und stark – doch immer lieber ziehen lassen als als die eigene Gesundheit zu riskieren.
Der sportliche Schwarm…
Einfacher als es aussieht – aber doch ein bischen anstrengend. Es war doch möglich innen am Stamm ohne Risiko hinaufzusteigen. Das Problem war eher das ‘mit Bienen herunter’. Das ‘herunter’ wurde gelöst. indem der Schwarm in einem Eimer mit einer langen Schnur schnell herabgelassen wurde. In 5 Jahren mache ich das sicher nicht mehr 🙂
Gut für ältere Imker 🙂
Das sieht ein Imker doch gerne 🙂 Angenehm auf einer niedrigen Leiter gut erreichbar. Ein eher durchschnittlicher Schwarm, doch leicht einzusammeln. Am dritten Bild zeigt die Schwarmkiste schön das es erfolgreich war – Die Königin ist sicher drin, wenn die Bienen sich an der Schwarmbox sammeln. Die Königin war beim ersten Versuch schon dabei – doch der Schwarm selbst etwas breit so das einiges an Bienen nicht gleich mit erwischt wurden.
Himmel voller Bienen
Bei einem Schwarm dabei zu sein ist ein beeindruckendes Naturerlebnis! Eine immense Kraft und die Luft riecht richtig nach Bienen. Im Schwarm stehend war dann auch eine Veränderung deutlich spürbar. Der Ton änderte sich – das Flugverhalten war deutlich anders – die Königin hatte sich offensichtlich niedergelassen und die Schwarmtraube bildet sich. Der größte Schwarm den ich je gesehen hab. Auch ‘breit’ sitzend. Die Menge der Bienen hatte in der klassischen Schwarmbox gar keinen Platz. Ein unvergessliches Erlebnis.
Cowboyschwarm
Eigentlich zu hoch – wohl 4 Meter – unerreichbar. Keine Leiter verfügbar, nichts womit sicherer Zugriff möglich wäre. Aber pfiffige, kreative Methoden sind erlaubt 🙂 Also wurden zwei Zurrgurte verknüpft, ein Holz zum Werfen an ein Ende gebunden und nach 4-8 Versuchen war der Ast gefangen. Gut, es waren eher 8 Versuche 🙂 Der Ast war lang genug um nach und nach heruntergebogen zu werden – Kein großer Schwarm, aber er ist dabei nun ein schönes neues Volk zu werden.
Wie im Lehrbuch
Auch ein eher durchschnittlicher Schwarm – der dort sicher schon mindestens 1 Tag im Baum hing. Dankbar einzusammeln. Die Schwarmbox mit Trichter passt gut unter den Schwarm. Der Ast lässt sich schön in den Trichter schütteln – 95% der Bienen mit Königin. Kein Risiko und ein schönes Volk für das nächste Jahr. Für einen älteren Imker eine passende Arbeit 🙂
Weitere Links zum Thema: