Oktober 2014 – Verluste durch die Varroamilbe

Der Befall durch die Varroamilbe ist heuer in Österreich besonders stark. Schuld daran ist der letzte milde Winter, der ideale Vermehrungsbedingungen für die Milbe geschaffen hat. Auch bei der Fachimker-Ausbildung in Warth, an der wir teilnahmen, waren Varroaverluste und Maßnahmen gegen die Varroamilbe Thema Nummer eins.

Seit August haben wir die standardmäßigen zwei Langzeitbehandlungen mit Ameisensäure gemacht, dann noch zusätzlich zwei Stoßbehandlungen und jetzt im Oktober Brutentnahme und Behandlung mit Bienenwohl. Trotz aller Bemühungen haben wir bei zwei Völkern (die eher schwächeren im eigenen Garten) den Kampf gegen die Milbe verloren. Wir haben nur noch sechs Völker.

Mit solchen Verlusten muss man als Imker leider rechnen. Deswegen ist es auch gut zumindest 6 Völker zu besitzen. Man hofft, nach Varroa- und Winterverlusten noch ein paar gesunde Völker zu besitzen, aus denen man wieder Ableger bilden kann. Mit nur drei Völkern wäre das eine knappe G’schicht’.