September 2015 – WIR! SIND! IMKER! :-)

Es war sehr zeitintensiv – und darum auch in letzter Zeit recht ruhig hier – es war uns aber wichtig – wir haben es freiwillig gemacht und wurden nicht gezwungen   🙂 Der aktuell Jahrgang der abgeschlossenen Fachimker ist auch in der Zeitung zu bewundern!

Facharbeiterin Bienenwirtschaft – so heiĂźt das gegendert fĂĽr Doris  🙂 und es gibt sogar im Berufslexikon vom AMS ein Datenblatt dazu. So schaut das bei Doris dann aus – seit Jahrzehnten mal wieder ein Zeugnis  🙂
Fachimker-Zeugnis-Doris-1200‘Facharbeiter’ ist auch als 3-Jährige Ausbildung/Lehrberuf möglich – das passiert in Ă–sterreich sehr sehr selten. Oft, wie auch bei uns, wird die Ausbildung im 2. Bildungsweg gemacht. Unser ganzer Jahresurlaub steckt da drin – und das nur mit der Theorie in der Schulbank. Praxistage waren auch dabei, verteilt in Mistelbach, Warth und auch Wochenendausbildung bei Imkermeistern. Gerade als Berufstätiger ist das auch nicht immer leicht – die PrĂĽfungsvorbereitung haben wir auch ernst genommen – das zeigt schon das Ergebnis bei Doris  🙂 Es war uns wichtig, es war sehr anstrengend und nun auch rĂĽckblickend war es uns das Wert. Die Ausbildung gibt einfach mehr Sicherheit in der Arbeit bei den Bienen – das sind wir den Mädels auch schuldig!