Über uns…
Interesse an Tieren und ihrem Verhalten zeigte ich schon als Kind. Mein Heimweg von der Schule führte an einem Imker vorbei, von dem ich mir so oft wie möglich etwas über die Bienen erzählen ließ. Mit Beruf und Familie wurde es dann ruhiger um dieses Interesse, lediglich mit der Gestaltung und Pflege des Gartens im 14. Bezirk Wiens stillte ich mein Verlangen nach Natur und freute mich über jedes Tierchen. Na gut, zugegeben nicht jedes, die gefräßigen Schnecken und Dickmaulrüsselkäfer schließe ich definitv aus.
Und dann platzte Peter aus heiterem Himmel plötzlich mit dem Wunsch, im Garten Bienen aufzustellen, herein. Das kam wirklich überraschend, hatte er doch bisher mit dem Garten und allem was darin lebt nicht viel am Hut, aber er traf damit bei mir ins Schwarze, Erinnerungen tauchten auf…
Die nächsten Schritte waren dann einschlägige Bücher lesen, einen Grundkurs für Imker besuchen, einen geeigneten Standort im Garten für drei Bienenvölker finden und vorbereiten. Etwa ein halbes Jahr nach der zündenden Idee zogen die Bienen im Juni 2012 bei uns ein.
Die drei Bienenstöcke stehen inmitten eines Blumenbeetes und bringen neues Leben in den Garten. Der Garten hört sich anders an, die Obsternte – besonders der Beeren – fällt reichlicher aus und es mischt sich ein feiner Duft unter die Blüten- und Kräutergerüche. Ein Aroma von Honig, Bienenwachs und Propolis.
Wir imkern, weil wir von den Bienen und ihrer Fähigkeit sich zu organisieren fasziniert sind und wollen ihnen Lebensraum geben. Wir halten die Bienen möglichst wesensgerecht und treffen keine den Honig- oder Propolis-Ertrag steigernde Maßnahmen. Natürlich verkaufen wir auch Bienenprodukte, wir entnehmen die Erzeugnisse unserer Mädels aber nur begrenzt – wir betreiben das Imkern als Hobby und nicht als Ertragsgeschäft.
Dank erstaunlich schneller Mundpropaganda erhielten wir 2013 in zwei privaten Gärten, auch im 14. Bezirk, die Möglichkeit jeweils drei weitere Bienenvölker aufzustellen – und dabei soll es einmal bleiben. Auf den folgenden Seiten wollen wir ein bisschen über Bienen, die Arbeit mit ihnen und die Erzeugnisse der Bienen informieren. Weiters gibt es in der Galerie Fotos aus dem Bienenarbeitsjahr, aber auch Bilder von Wildbienen, Hummeln und veschiedenen Wespenarten, die den Garten besuchen. Leider ist es mir fast unmöglich, diese zu bestimmen – existieren doch weit über 600 Arten, die teilweise sehr schwer von einander zu unterscheiden sind.
Viel Spaß beim Schmökern auf unseren Seiten.
Doris und Peter